
Psychologische Beratung & Kulturbrücke

Suchergebnisse
4 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Nachhaltiges Handeln aus der inneren Quelle des Bewusstseins
«Wie wichtig ist, aus innerer Erfüllung, anstatt aus innerem Verlangen heraus zu handeln. Ist dieser Zustand einmal erreicht, wird dein Leben zu einem Ausdruck von Glückseligkeit, anstatt ein Streben danach zu sein.» - Sadhguru Aus innerer Erfüllung heraus zu handeln, ist ein grundlegender Aspekt vieler philosophischer und spiritueller Lehren. Es geht darum, dass wir unser Handeln nicht allein von äusseren Bedürfnissen oder Verlangen bestimmen lassen, sondern aus einem tiefen inneren Sinn heraus handeln. Wenn wir aus innerer Erfüllung heraus handeln, bedeutet dies, dass wir uns von einer inneren Quelle der Zufriedenheit und des Glücks leiten lassen. Wir suchen nicht nach Befriedigung durch äussere Dinge wie Status, Geld oder Besitztümer, sondern wir finden Erfüllung in uns selbst und in dem, was wir tun. Wenn wir aus diesem Zustand heraus handeln, wird unser Leben zu einem Ausdruck von Glückseligkeit. Wir leben nicht länger in einem Zustand des Strebens oder der Unzufriedenheit, sondern wir erfahren ein tiefes Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit in jedem Moment unseres Lebens. Dies erfordert eine gewisse Selbsterforschung und Reflexion, um herauszufinden, was unsere wahren Werte und Ziele sind und wie wir sie in unser Leben integrieren können. Manchmal ist dies aufgrund von emotionalen und körperlichen Leiden möglich. Es ist ein Prozess, der mit kontinuierlicher Aufmerksamkeit verbunden ist. Wir müssen uns ständig darum bemühen, unsere inneren Werte und Ziele zu erkennen und unser Handeln darauf auszurichten, um ein Leben der Zufriedenheit und Glückseligkeit zu führen. Psychologisch gesehen ist das fast unmöglich, denn wir werden täglich von verschiedenen Medien und Erlebnisse beeinflusst, die uns bewusst und unbewusst Anreize geben. Es gibt verschiedene Techniken, um von der Ablenkung durch verschiedene Medien zu sich selbst zu kommen. Eine Möglichkeit ist die Praxis der Achtsamkeit oder Meditation, bei der man bewusst versucht, seine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und die Gedanken und Empfindungen zu beobachten, die auftauchen, ohne ihnen zu erlauben, uns zu überwältigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Einschränkung der Verwendung von Medien. Indem man seine Verwendung von Fernsehen, sozialen Medien, Smartphones und anderen Formen von Ablenkung einschränkt, kann man sich mehr Zeit und Raum geben, um sich auf das eigene Innere zu konzentrieren und eine Verbindung mit der inneren Quelle herzustellen. Ein weiterer Weg, um von der Ablenkung zu sich selbst zu kommen, ist die Einbeziehung von Aktivitäten, die uns mit unserer inneren Quelle verbinden, wie zum Beispiel kreative Arbeit, Naturerlebnisse, Taiji, Qigong, Yoga oder andere Formen der Selbstreflexion und -entwicklung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Techniken und Ansätze, um von der Ablenkung durch Medien zu sich selbst zu kommen, von Person zu Person unterschiedlich sein können. Es ist wichtig, einen Ansatz zu finden, der für die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben geeignet ist. 感谢
- Sicherheitspolitik
Eine Veranstaltung mit Bundesrätin Viola Amherd in Basel über die aktuelle Sicherheitspolitik. In ihren Ausführungen erwähnt sie die Möglichkeit einer gemeinsamen Verteidigung der Schweiz mit anderen Ländern. Sie ist persönlich davon überzeugt, dass die Schweiz auch in ihre eigene Sicherheit investieren muss, um ihren Beitrag innerhalb Europas leisten zu können. Es ist wichtig, dass beide Seiten, sowohl die Schweiz als auch andere Länder, in diese Investitionen einbezogen werden. Dabei betont sie die Bedeutung der Neutralität der Schweiz und ihrer engen Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Schweiz nicht nur von anderen profitieren möchte, sondern auch einen eigenen Beitrag leisten muss. Zudem spricht sie über den Unterschied zwischen dem Neutralitätsrecht und der Neutralitätspolitik.
- Cooperation between Basel, Shanghai and Germany
Ziel der Kooperation ist es, die Anwendung von Technologie zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen dem Shanghai Smart City Institute und Basel, sowie des Webinars, tragen dazu bei, die Bedeutung von Smart-City-Technologie und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung zu betonen und innovative Lösungen zu fördern. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können die Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit effektiver angegangen werden und neue Lösungen entwickelt werden, die zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten beitragen.
- Treffen mit Dr. Zhou Jinfeng Vizepräsident und Generalsekretär der Green Development Foundation
Report aus Beijing Am 30. Januar 2023 besuchte Frau Christina Qu, Geschäftsführerin der Basel Green City Association, das Sekretariat der China Foundation for Biodiversity Conservation and Green Development Foundation in deren Büro in Beijing. Die Gäste wurden von Dr. Zhou Jinfeng, Vizepräsident und Generalsekretär des Green Development Foundation, und Vertretern Mr. Li Haochen der internationalen Abteilung der Foundation herzlich empfangen. Frau Qu stellte zunächst die Ziele der Basel Green City Association, die Theorie des Wandels und die aktuellen Arbeitsschwerpunkte wie die Förderung der Kohlenstoffneutralität in Städten und die Reduzierung von Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung in der Industriekette vor. Es wurde vorgestellt, dass Basel im Jahr 2018 zur "Grünen Stadt" ernannt wurde und wirksame Umweltschutzmassnahmen und -praktiken eingeführt hat. Der Vertreter von Green Council International stellte die aktive Beteiligung von Green Council an der globalen Umweltpolitik, der Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, der Politikberatung und anderen Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der grünen Entwicklung vor. Anschliessend führten beide Seiten einen ausführlichen Meinungsaustausch über die Bedeutung "grüner Städte", die Bilanzierung von Ökosystemwerten, Abfallverschmutzung und Recycling, die Synergie zwischen biologischer Vielfalt und Klimawandel am Beispiel neuer Energiequellen, die Arbeit an Standards, ESG von Unternehmen und andere Themen und tauschten sich über die laufenden Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Plastikverschmutzung aus. Sie tauschten sich über die laufenden Verhandlungen über ein globales Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung aus und führten erste Gespräche über die gemeinsame Ausrichtung einer Nebenveranstaltung auf der bevorstehenden Konferenz der Vertragsparteien der drei internationalen Chemikalienkonventionen (BRS COPs) im Mai 2023 in Genf, Schweiz. Während des Treffens konzentrierten sich die beiden Seiten auch auf die Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Besuche zwischen der chinesischen und der schweizerischen Gemeinschaft im Bereich des Umweltschutzes, was bei den Teilnehmern des grünen Treffens auf große Resonanz stieß. Beide Seiten hofften, die Gelegenheit zu haben, damit zusammenhängende Angelegenheiten zu erleichtern und gemeinsam den Austausch fortschrittlicher Konzepte der ökologischen Zivilisation und der nachhaltigen Entwicklung in China und auf internationaler Ebene zu fördern. Dr. Zhou Jinfeng berichtete über seine Erfahrungen mit dem Geist der Rede des chinesischen Staatschefs auf der Konferenz der Vereinten Nationen über biologische Vielfalt (COP15). Er erläuterte, dass der Kunming-Montreal-Rahmen für die biologische Vielfalt das Gesamtziel für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Weg für die Welt in den nächsten zehn Jahren darstellt, dass aber die Frage, wie man es der Öffentlichkeit nahebringt und seine Umsetzung erleichtert, eine entscheidende Frage ist, die mit dem Erfolg oder Misserfolg spezifischer Ziele für die nachhaltige Entwicklung zusammenhängt. Ob Klimawandel, dramatischer Verlust der biologischen Vielfalt oder Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit - die Reaktion auf diese Krisen und die Umweltpolitik erfordert die Beteiligung aller und somit die Mobilisierung der gesamten Gesellschaft. Zu diesem Zweck wird am ersten Internationalen Tag der Biodiversität nach der COP15 die Internationale Biodiversitätskonferenz (IBCOP) 2023 mit dem Thema "Kunming-Montreal Voices for the People of the World" stattfinden, und er lud Frau Qu und die Basel Green City Association herzlich ein, daran teilzunehmen und ihre Erfahrungen beim Aufbau grüner Städte zu teilen. Frau Qu war gerne bereit, diesen Wunsch zu erfüllen. Insbesondere sagte Zhou Jinfeng, es sei wichtig, dass die Länder der Welt die Zusammenarbeit und den Austausch verstärken und Streitigkeiten im Dialog lösen. Aus diesem Grund hat die China Association for the Club of Rome einen neuen Bericht mit dem Titel Understanding China Will Make a World of a Difference veröffentlicht. Er hofft, dass wir durch gegenseitiges Verständnis Konflikte abbauen und das Gemeinwohl der Menschheit verbessern können. Es besteht kein Zweifel, dass Bereiche wie biologische Vielfalt, Klima und grüne Entwicklung gemeinsame Ziele der Menschheit sind. Beide Seiten tauschten sich über bevorstehende Veranstaltungen und Projekte aus und freuen sich auf einen weiteren Austausch zur Förderung des Austauschs bewährter Umweltpraktiken und zwischenmenschlicher Kontakte zwischen China und Europa. Kollation/Richard Rezensiert von Greenleaf